11-05-21
Stellt man die Nutzerzahlen der beiden Social Media Plattformen Facebook und Instagram vergleichend gegenüber, zeigt sich ein ähnlicher Trend – beginnend bei Facebook vor 6 Jahren, bei Instagram heute. Der Trend: Mehr ältere, weniger junge Nutzer.
Zuallererst lässt sich festhalten, dass Facebook in der Kernzielgruppe von 20 – 60 Jahren noch von mehr als 60 Prozent der deutschen Bevölkerung genutzt wird. Zwar lässt sich seit 2017 ein allgemein negativer Trend feststellen. In den letzten Jahren allerdings zeigt sich in den Altersgruppen 30 - 60 Jahren ein Anstieg der Nutzerzahlen. Lediglich die Teenager- und Ü60-Generation sieht zunehmend von der Nutzung von Facebook ab.
Betrachtet man nun die Nutzerzahlen bei Instagram, zeigt sich, dass diese bei 20 - 60 Jährigen weiterhin stetig zunehmen. Die Gesamtnutzung der Bevölkerung über alle Altersgruppen hinweg, steigt jährlich weiter an und liegt aktuell bei 46 Prozent. Aber, wie auch bei Facebook vor 6 Jahren, beginnen nun auch die Nutzerzahlen der Teenager bei Instagram erstmals zu sinken - um 11 Prozent binnen eines Jahres.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Kernzielgruppe sowohl bei Instagram als auch Facebook weiterhin mit einer großen Reichweite vertreten ist.
Doch was bedeuten die Zahlen für Ihr Social Media?
Ganz klar – Sie zeigen Ihr noch auszuschöpfendes Potenzial. Machen Sie sich diese Kanäle zu Nutze. Eine Praxis lebt von der Zufriedenheit und den Empfehlungen ihrer Patienten. Sich auf Social Media zu präsentieren, ermöglicht es Ihnen, eine noch größere Reichweite und Bekanntheit zu erlangen. Geben Sie Ihrer Kernzielgruppe Einblicke ins Praxisgeschehen und kommunizieren Sie auf Augenhöhe. Gewinnen Sie Abonnenten und generieren Sie daraus Neupatienten. Nicht umsonst findet die moderne Mund-zu-Mund-Propaganda im Internet statt. Infos zur kostenlosen Beratung finden Sie hier: https://www.praxiskom.de/leistungen/social-media